资讯
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Leapmotor stellt mit dem C10 Design 81,9 kWh AWD sein neues Topmodell im Segment der SUV vor.
Ford-Chef Kim Farley setzt auf eine neue Plattform und ein neues Produktionssystem für Elektroautos. Den Erfolg garantieren kann er nicht.
Die Ladeinfrastruktur ist laut Experten besser als ihr Ruf. Viele Ladesäulen bleiben ungenutzt, weil es noch zu wenige Elektroautos gibt.
Neuigkeiten zu Elektroautos, Hybrid- & Plug-in-Hybridautos, Elektro-Motorrädern und Elektro-Rollern sowie Trends bei Elektromobilität und Nachhaltigkeit.
Eine hektische Woche gehabt? Kein Problem, wir zeigen die beliebtesten (meistgelesenen) Elektroauto-News der vergangenen Tage auf ecomento.de.
Der VW ID.3 war im Juli 2025 wieder das meistzugelassene Elektroauto in Deutschland. Laut dem KBA gab es 2.907 Neuzulassungen des Kompakten.
Subaru erwägt laut einem Bericht eine Rückkehr des Sportcoupés BRZ nach Europa. Das Modell könnte als Elektroauto auf den Markt kommen.
Electra bietet das Schnellladen ab dem 13. August bis Ende September 2025 in der DACH-Region für 0,39 Euro pro Kilowattstunde (kWh) an.
E-Auto-Besitzer interessieren sich laut E.ON-Studie für smarte Stromtarife und bidirektionales Laden mit Potenzial für Haushalt und Netz.
Premiumhersteller Volvo lässt sich mit der Umstellung auf Elektroautos mehr Zeit. Das wirkt sich auch auf das große Verbrenner-SUV XC90 aus.
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat die Nummer 1 der Segmente im Juli 2025 veröffentlicht. Bei den Elektroautos lag wieder der VW ID.3 vorn.
Alpine entwickelt trotz vorläufiger US-Pause größere Elektroautos, darunter Flaggschiffe im D- und E-Segment für internationale Märkte.
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果