资讯

Ford-Chef Kim Farley setzt auf eine neue Plattform und ein neues Produktionssystem für Elektroautos. Den Erfolg garantieren kann er nicht.
Die Ladeinfrastruktur ist laut Experten besser als ihr Ruf. Viele Ladesäulen bleiben ungenutzt, weil es noch zu wenige Elektroautos gibt.
VW will laut Berichten 2026 die Produktion des Touareg einstellen. Offiziell bestätigt hat der Konzern diesen Schritt bislang nicht.
Der VW ID.3 war im Juli 2025 wieder das meistzugelassene Elektroauto in Deutschland. Laut dem KBA gab es 2.907 Neuzulassungen des Kompakten.
Der Insolvenzverwalter des ehemaligen Münchner Elektroauto-Programms Sion hat nun mit der Versteigerung der verbliebenen Assets begonnen.
Premiumhersteller Volvo lässt sich mit der Umstellung auf Elektroautos mehr Zeit. Das wirkt sich auch auf das große Verbrenner-SUV XC90 aus.
Enercity bringt mit „SmartLaden“ eine App auf den Markt, die das Laden von Elektroautos intelligenter und kostengünstiger machen soll.
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat eine Auswertung zu der Nummer 1 der Segmente und der Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im Juli 2025 veröffentlicht. Im Berichtsmonat gab es lediglich im ...
Alpine entwickelt trotz vorläufiger US-Pause größere Elektroautos, darunter Flaggschiffe im D- und E-Segment für internationale Märkte.
Die Stellantis-Marken Maserati und Alfa Romeo könnten bei Modellen eng kooperieren. Das könnte den ersten Plug-in-Hybrid-Maserati bringen.
Ford verschiebt den Start von E-Autos der nächsten Generation. Der US-Hersteller will sich auf günstigere, kleinere Modelle konzentrieren.
Das Land Baden-Württemberg startet eine Ausschreibung für neue Lkw-Ladepunkte, um den Aufbau eines Basisladenetzes für E-Lkw zu forcieren.