资讯

P&G reagiert auf Kostendruck mit Preisanstiegen, was Anleger verunsichert. Trotz übererwarteter Gewinne zeigt die Aktie Schwäche.
Northern Dynasty Minerals scheitert mit Verhandlungen bei der EPA und zieht vor Gericht, um das blockierte Pebble-Projekt ...
Rolls-Royce verzeichnet Halbjahresgewinn von 1,73 Milliarden Pfund und hebt Jahresprognose deutlich an. Die Aktie erreicht erstmals die 1000-Pence-Marke.
Hoegh Autoliners setzt auf Ammoniak als Zukunftstreibstoff, sieht sich jedoch mit steigenden Hafengebühren und volatilen Frachtraten konfrontiert.
Lockheed Martin sieht sich mit einer Sammelklage konfrontiert, die mangelnde interne Kontrollen und Fehlinformationen von Investoren vorwirft. Die Aktie verzeichnete bereits deutliche Verluste.
Eli Lillys Zepbound verdrängt Novo Nordisks Wegovy als Marktführer in den USA, während der dänische Konzern massiv an Börsenwert verliert.
RWE stemmt Bergbau-Altlasten im Rheinland und setzt gleichzeitig auf Offshore-Windkraft. Aktienrückkäufe und strategische Partnerschaften prägen die aktuelle Entwicklung.
JPMorgan sieht Siemens Energy als sicheren Kandidaten für den Euro Stoxx 50, während die Aktie aktuell unter Druck gerät. Strategische Metalle als langfristiger Wachstumstreiber.
Kongsberg erhält 330-Millionen-Dollar-Auftrag vom US Marine Corps, was die Aktie neu bewertet und Planungssicherheit schafft.
Bitcoin zeigt technische Schwäche, während Großinvestoren verstärkt zukaufen. Die nächste Kursbewegung steht vor einer Richtungsentscheidung.
AMD meldet starkes Umsatzwachstum von 32%, leidet jedoch unter Exportbeschränkungen nach China, die die Marge drücken. Die Gaming-Sparte boomt, während das Rechenzentrumsgeschäft Verluste einfährt.
Strategy verzeichnet Rekordgewinne durch Bitcoin-Bewertungen, doch das operative Geschäft bleibt schwach. Investoren strafen die Aktie trotz Bilanzkosmetik ab.