News

Die Schneefälle und kühleren Temperaturen im Mai führten vielerorts dazu, dass der Vegetationsstand in höheren Lagen ...
Können Angriffe auf Menschen wie in den Niederlanden auch in der Schweiz geschehen? Biologe Marcel Züger rechnet damit und ...
Die Betriebszweiggemeinschaft Jaussacher produziert täglich Tausende Eier. Ursula Stähli erzählt, wie der Alltag aussieht, ...
Von einer kleinen Idee zu einem Sortiment von 20 Glace-Sorten: Monja und Ernst Brunner haben ihre «Tschelatti» am eigenen ...
Mit präziser Bodenbearbeitung und abgestimmtem Saattermin sorgt Daniel Kressibucher für eine optimale Entwicklung. Für den ...
Vergrämung gibt es nicht nur für Rehe: Forschende aus Deutschland haben Ansätze getestet, um auch Sechsbeiner aus dem ...
Auf der Alp Imbrig wird der Alpkäse noch von Hand gemacht. Dahinter steckt viel Arbeit und viel Wissen. Doch auch die ...
Lust auf regional produzierte Wassermelonen, Pfirsiche oder Erdnüsse? Mit solchen Raritäten locken Aargauer Bauernhofläden.
Trotz höheren Direktzahlungen schreitet die Verbuschung auf den Alpen voran. Biodiversitätsförderflächen und ...
Am Morgen ein ausgebuchter Brunch mit 300 Personen, am Abend feurige Tradition – so erlebte Irina Peter den Nationalfeiertag ...
Ein Pilotversuch mit Trockentoiletten-Kompost zeigt: Unter bestimmten Bedingungen lassen sich menschliche Ausscheidungen ...
Seit Jahren steigen die Sterberaten – die Vergleichbarkeit der Daten sei begrenzt, sagt der Schafzuchtverband.