资讯

Dr. Uta Eberlein von der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin des Uniklinikums Würzburg erhielt den diesjährigen Dieter-Frankenberg-Nachwuchspreis der Gesellschaft für Biologische ...
Hann. Münden: Dr. Eisenbart verstarb 1727 in der Stadt Dort gab es nicht nur ein modern anmutendes Selbstbildnis des Künstlers von 1900 aus dunkel getöntem Gips zu sehen, Gustav Eberlein ...
Rund 200 Arbeiten des 2023 verstorbenen KVD-Künstlers füllen die drei Etagen. Gezeigt wird ein breiter Querschnitt, vom Aquarell bis zu Keramik - und sogar ein Nachbau seines Treppenhauses in Solln.
Eberlein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Medizinphysik von Prof. Dr. Michael Laßmann an der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin des Uniklinikums Würzburg.
Nach seiner Darstellung stammt die Mündener Eberlein-Venus aus dem Nachlass des Mündener Zahnarztes Dr. Gödeke. „Dr. Gödeke hatte im Testament die Figur der Stadt vermacht.
Dieter Eberlein hat Kontakte nach Fernost geknüpft, um seine Sportart dort voran zu bringen. Der Trainer und Tausendsasa im niederrheinischen Eishockey will im kommenden Sommer chinesische ...
500 Kinder kommen im Schnitt pro Jahr im Dillinger Krankenhaus zur Welt. Vier Ärzte, Dr. Berthold Eberlein, Dr. Jutta Gärtner und Dr. Tomas und Barbara Fischer, arbeiten dort in der Geburtshilfe.
Eberlein, 59 Jahre, hat die Kult-TV-Serie „Neues aus Büttenwarder“ erfunden, die von knurrigen, aber doch liebenswerten Norddeutschen handelt und enorme Einschaltquoten erreicht.